Was ist Metaarchäologie?
Systemische Metaarchäologie ist ein noch junger Forschungszweig, den ich selbst ins Leben gerufen habe.
Mit Hilfe von spirituellen Rückführungen – auch durch Stellvertreterreisen – tauchen wir in Zeiten und Epochen ein, die weit vor unserer heutigen Vorstellung liegen. Dabei erleben wir Geschichte nicht als Daten und Fakten, sondern als gefühlte Realität.
Wie war es, auf einem Kreuzzug unterwegs zu sein?
War es heldenhaft – oder einfach nur langwierig, mühsam und oft völlig sinnlos, wenn man nach Monaten gefährlicher Reise ankam und die Schlacht längst vorbei war?
Was haben die Menschen damals wirklich erlebt?
Heute glauben viele, dass beim Pyramidenbau keine Sklaven, sondern gut bezahlte Arbeiter tätig waren. Doch zeigen Rückführungen ein vielschichtigeres Bild.
Nicht nur die Arbeitenden selbst, sondern auch ihre Familien erzählen – von Armut, Hoffnung und der Ehre, für die Götter zu dienen, obwohl man selbst kaum genug zum Leben hatte.
Rückführungen eröffnen Zugänge, die in keinem Geschichtsbuch stehen: direkte Erfahrungsräume, innere Bilder, Gefühle, Zusammenhänge.
Und ja – manchmal begegnen uns nicht nur frühere Leben als Mann, Frau oder Kind, sondern auch Erfahrungen jenseits des Menschlichen.
Der größte Gewinn dieser Reisen liegt immer bei dir – als Rückreisender.
Aber vielleicht liegt in der Fülle dieser Erlebnisse auch ein Schatz für die Wissenschaft. Vielleicht schreiben wir unsere Geschichte irgendwann neu – auf Grundlage dieses neuen Zugangs zu unserem Seelengedächtnis.
Schon als Kind wollte ich Archäologin werden, Dinge ausgraben und für kommende Generationen bewahren. Dass ich mich dabei einmal auf ein völlig neues Terrain wagen und eine eigene Forschungsrichtung begründen würde, hätte ich damals wohl nicht geglaubt.
Möchtest du Teil dieser Forschung werden?
Im Bereich „Techniken“ findest du kurze Anleitungen zur Verbindung und auch zur Auflösung von Stellvertreterreisen. Diese kannst du nutzen, wenn du selbst bereits Erfahrungen mit Rückführungstechniken hast.
In unseren monatlichen Gruppentreffen kommen wir natürlich auch zusammen, um Techniken zu besprechen, neue Reisen zu planen und unsere Erlebnisse zu präsentieren. Ich lade dich herzlich ein, mit uns in deine Vergangenheit zu reisen.
Besonders freue ich mich über den Austausch mit Menschen aus anderen Fachrichtungen – etwa aus der Geschichtswissenschaft, Archäologie, Religionswissenschaft oder Philosophie.
Wenn dich diese Art der Seelenforschung berührt, melde dich gern.
Ich freue mich auf deine Nachricht.